Todtmoos 2030
Todtmoos 2030 – Fehlen Wohnmöglichkeiten für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger?

Bekanntlich beschäftigt sich "Todtmoos 2030" als ganzheitliches Entwicklungskonzept nicht nur mit Tourismus, sondern auch mit der derzeitig vorhandenen und eventuell künftig notwendigen Infrastruktur - verbunden mit den Auswirkungen des demografischen Wandels.
Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die derzeitige und künftige Einwohnerzahl.
Bundesweit ist im Zusammenhang mit den Auswirkungen des demografischen Wandels hauptsächlich in den sogenannten "strukturschwachen ländlichen Räumen" eine bedrohliche Entwicklung festzustellen. Die Einwohnerzahlen gehen teilweise stark zurück, die Jüngeren ziehen weg und das Durchschnittsalter der Bevölkerung nimmt zu. Zahlreiche Kommunen suchen Lösungsmöglichkeiten, um diesen Negativtrend aufzuhalten und die Einwohnerzahl zu stabilisieren.

Bevor der Gemeinderat sich im Spätherbst mit dem Entwurf des Abschlussberichtes „ Todtmoos 2030“ beschäftigt, sollten Sie, liebe Todtmooserinnen und Todtmooser, die Möglichkeit haben sich zum Thema „Demografischer Wandel – Wohnmöglichkeiten für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger“ zu äußern.