Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Urlaub in Todtmoos
Urlaub in Todtmoos

Pressemitteilung

21.10.2025
Am Sonntag, den 19.10.2025 hat die Bergwacht Ortsgruppe Todtmoos entlang der letzten Etappe des Schluchtensteigs (Todtmoos → Wehr) im Bereich des Wehratals neue Hinweisschilder zur Kennzeichnung der sogenannten Rettungssektoren angebracht. Die Beschilderung erleichtert im Notfall die Lagebestimmung und verkürzt so die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungskräften. Die sechste und abschließende Etappe des Schluchtensteigs ist mit rund 23 km Länge sowie markanten Auf- und Abstiegen anspruchsvoll und führt unter anderem durch die wildromantische Wehraschlucht — ein Wegabschnitt, der durch enge Täler, steile Hänge und teilweise schmale Pfade geprägt ist. Für Wandernde und Rettungsdienste ist daher eine präzise Ortsangabe besonders wichtig. Was sind Rettungssektoren und warum sind sie wichtig? Rettungssektoren unterteilen längere Wegeabschnitte in alphabetisch benannte Segmente, die im Notfall telefonisch an die Leitstelle übermittelt werden können. Dadurch lassen sich Einsatzkräfte gezielt und schneller zur richtigen Stelle führen, was ein erheblicher Zeitgewinn bei medizinischen Notfällen oder Rettungseinsätzen in unwegsamem Gelände bringt. Im Schwarzwald spielen zudem die standardisierten Wegweiserstandorte bereits eine wichtige Rolle als Rettungspunkte; ähnliche Kennzeichnungen erhöhen die Sicherheit für alle Nutzerinnen und Nutzer des Wegenetzes. Die Beschilderung ergänzt die bereits vorhandene Wegweisung und soll vor allem Wandernde auf den langen, zum Teil exponierten Abschnitten unterstützen: „Mit der heutigen Kennzeichnung wollen wir die Sicherheit auf dieser landschaftlich reizvollen, aber teils anspruchsvollen Etappe weiter verbessern. Ein kurzer Hinweis wie ‚Rettungssektor XY‘ hilft uns, schneller vor Ort zu sein und Leben zu retten“, so Fabian Eckert Stellvertretende Ortsgruppenleitung der Bergwacht Todtmoos.
Hinweise für Wandernde:
• Merken Sie sich im Notfall den Rettungssektor oder den nächstliegenden Wegweiser (Standortangabe) — diese Information verkürzt die Ortung erheblich. 
• Notruf: 112 — geben Sie neben Ihren Beschwerden unbedingt die Sektor-/Standortangabe und, wenn möglich, Koordinaten durch. 
• Planen Sie ausreichend Zeit, Wasser und passende Ausrüstung für die 6. Etappe ein; die Strecke ist konditionell und technisch anspruchsvoll.


Die Bergwacht Todtmoos bringt die neuen Schilder anDie neuen Schilder kennzeichnen Rettungssektoren