Aktuelles aus der Gemeinde
Rückzug potentieller Zip-Line-Investor
07.10.2025
Hier finden Sie das Statement der Fa. Adrenatur Sarl Switzerland zum Rückzug aus dem Zip-Line-Projekt in Todtmoos. Die Firma war in den vergangenen 12 Monaten als potentieller Investor und Betreiber einer Zip-Line samt weiterer Attraktionen auf der Suche nach geeigneten Standorten in Todtmoos unterwegs. In Ihrem Statement erklärt sie nun den Rückzug aus dem Projekt aus wirtschaftlichen Gründen.
Dieser Rückzug ist für die Gemeinde Todtmoos äußerst bedauerlich. Dennoch gilt es, nun den Blick nach vorne zu richten und gemeinsam mit dem Gemeinderat die touristische Weiterentwicklung der Gemeinde voranzutreiben.
Dieser Rückzug ist für die Gemeinde Todtmoos äußerst bedauerlich. Dennoch gilt es, nun den Blick nach vorne zu richten und gemeinsam mit dem Gemeinderat die touristische Weiterentwicklung der Gemeinde voranzutreiben.
Rückkaufmodalitäten Parkhotel
19.09.2025
In der letzten Gemeinderatssitzung am 16.09.2025 erkundigte sich Gemeinderätin Silke Kaiser, ob die Bürger über die Kosten für den Rückkauf des Parkhotels informiert werden können.
Vorstellung in der Todtmooser Schule
18.09.2025
Alles rund um den Schlittenhundesport weltweit und insbesondere in Todtmoos erfuhren die Schüler der Dr. Rudolf Eberle Grundschule im Rahmen einer Vorstellung der Jubiläumsbroschüre „50 Jahre Schlittenhunderennen in Todtmoos“
1. "Lebküchler Open"
16.09.2025
Am vergangenen Wochenende fanden die ersten „Lebküchler Open“, ein ganz besonderes Minigolfturnier für Vereine und Organisationen, auf der Minigolfanlage in Todtmoos statt
Gedenkstein im Ortsteil Prestenberg
16.09.2025
Bürgermeister Marcel Schneider auf den Spuren der Todtmooser Geschichte
5 Johr Manu & Jochen
15.09.2025
Jubiläum auf dem Wohnmobilstellplatz „An der Wehra“ in Todtmoos: vor fünf Jahren übernahmen Manuela und Jochen Strutz als neue Pächter den beliebten Stellplatz am Ortsausgang Richtung Hotzenwald
Köcheball am 11.10.2025 in der Wehratalhalle
12.09.2025
Der Club der Köche Südlicher Hochschwarzwald feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Vereinsjubiläum
Gemeinde Todtmoos kauft Parkhotel-Areal zurück und leitet umgehend den Abriss-Prozess ein
11.09.2025
Zurückgekauft hat die Gemeinde Todtmoos vergangene Woche das ehemalige Parkhotel im Innerort.
Hochkopfturm im Kurpark in Todtmoos-Weg
08.09.2025
Ein neuer Hochkopfturm im Kleinformat ziert seit Kurzem den Kurpark im Todtmooser Ortsteil Weg
"EC-Zahlung möglich"
03.09.2025
„Ab sofort können Gebühren und Dienstleistungen im Bürgerbüro Todtmoos bequem per EC-Karte bezahlt werden – einfach, sicher und unkompliziert.“
Lust auf nachhaltige Mobilität – und das ganz bequem elektrisch?
27.08.2025
Am Standort Wehratalstr. 19, direkt am Kurhaus, steht unser E-Carsharing Renault Zoe für dich
bereit
bereit
Neues Buch vom Bergwerk
27.08.2025
Am 16. Juni 2000 wurde das Besucherbergwerk in Todtmoos-Mättle
eröffnet.
eröffnet.
Besuch von Landrat Dr. Martin Kistler zur Auftaktveranstaltung der Leihmöbel in der Hauptstraße
05.08.2025
Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und die bunten Leihmöbel in der Todtmooser Ortsmitte leuchteten gleichsam um die Wette beim Besuch von Landrat Martin Kistler am 5. August
Wandersiegel für "das Zimmermann"
28.07.2025
Das Hotel Cafe „Das Zimmermann“ in Todtmoos wurde mit dem Qualitätssiegel wanderbares Deutschland als Qualitätsgastgeber erstmals ausgezeichnet
2. Anhörungsentwurf für die Teilfortschreibung 3.2 Windenergie des Regionalplans Hochrhein-Bodensee
16.07.2025
Mit Schreiben vom 24. Juni 2025 hat der Regionalverband Hochrhein-Bodensee der Gemeinde Todtmoos den 2. Anhörungsentwurf für die Teilfortschreibung 3.2 Windenergie des Regionalplans Hochrhein-Bodensee zukommen lassen. Bis zum 12. September 2025 können die Gemeinden Stellungnahmen im 2. Anhörungsverfahren abgeben.
Öffungszeiten Schwimmbad "AquaTreff"
25.06.2025
Künftig verbleibt es bei den regulären Öffnungszeiten
Pressemitteilung der Gemeinde Todtmoos zum 2. Anhörungsentwurf für die Teilfortschreibung 3.2 Windenergie des Regionalplans Hochrhein-Bodensee
29.05.2025
Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee hat am 27. Mai 2025 den 2. Anhörungsentwurf für die Teilfortschreibung 3.2 Windenergie des Regionalplans Hochrhein-Bodensee beschlossen.